Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  169

Quoniam alexandrum, qui in crimen vocatur, etiam praescriptionem esse pollicitum eo nomine, quod accusator uxorem post comprehensum adulterium penes se habuisse videatur, et de statu suo agere nunc velle perspeximus, ita ordo quaestionis dirimendus videtur, ut in primis quidem de statu alexandri quaeratur, ita ut, si eum liberum esse adhibita audientia deprehenderis, praescriptionis ei obiciendae facias potestatem:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad.e am 12.07.2022
Da Alexander, der einer Straftat beschuldigt wird, angeblich auch eine Einrede versprochen hat, mit der Begründung, dass der Ankläger seine Ehefrau nach entdecktem Ehebruch bei sich behalten habe, und wir beobachtet haben, dass er nun über seinen rechtlichen Status verhandeln möchte, erscheint die Untersuchungsreihenfolge wie folgt notwendig: Zunächst soll der Status von Alexander untersucht werden, sodass, wenn man ihn nach durchgeführter Anhörung als frei befunden hat, ihm die Möglichkeit gegeben wird, die Einrede geltend zu machen.

von emile942 am 03.07.2024
Da wir erfahren haben, dass Alexander, der mit strafrechtlichen Vorwürfen konfrontiert ist, versprochen hat, eine Rechtsverteidigung auf der Grundlage zu erheben, dass sein Ankläger offenbar seine Ehefrau nach der Entdeckung des Ehebruchs bei sich behielt, und nun seinen rechtlichen Status erörtern möchte, scheint die Untersuchungsreihenfolge wie folgt geregelt werden zu müssen: Zunächst sollte Alexanders rechtlicher Status untersucht werden, und wenn Sie nach einer Anhörung feststellen, dass er eine freie Person ist, sollten Sie ihm erlauben, seine Rechtsverteidigung vorzubringen:

Analyse der Wortformen

accusator
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
adhibita
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
adulterium
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
alexandri
alexander: Alexander
alexandrum
alexander: Alexander
audientia
audientia: Gehör, Audienz, Zuhören, Aufmerksamkeit, Erlaubnis zu sprechen, Anhörung
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
comprehensum
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deprehenderis
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
dirimendus
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facias
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obiciendae
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
perspeximus
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
pollicitum
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
pollicitum: Versprechen, Gelöbnis, Zusage, das Versprochene
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praescriptionem
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
praescriptionis
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quaeratur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaestionis
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statu
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vocatur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum