Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  020

Criminis accusationem instituere cum periculo calumniae, si tibi existimatio integra est, minime prohiberis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp823 am 22.04.2018
Eine Anklage wegen eines Verbrechens zu erheben, mit der Gefahr der Verleumdung, ist dir keineswegs verwehrt, wenn deine Reputation unversehrt ist.

von bennet.r am 10.09.2022
Sie sind vollkommen frei, Strafanzeige zu erstatten, und zwar auf eigenes Risiko einer falschen Anschuldigung, sofern Ihre Reputation makellos ist.

Analyse der Wortformen

accusationem
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
calumniae
calumnia: Verleumdung, üble Nachrede, falsche Beschuldigung, Rechtsverdrehung, Ränkespiel
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
existimatio
existimatio: Meinung, Urteil, Ruf, Ansehen, Wertschätzung, Ehre, Kredit
instituere
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
integra
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
prohiberis
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum