Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  238

Nisi etenim eam sollicitaverit, nisi odiosis artibus circumvenerit, non facit eam velle in tantum dedecus sese prodere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thilo.969 am 04.09.2018
Denn wenn er sie nicht bedrängt und mit widerwärtigen Tricks in die Enge getrieben hätte, würde er sie nicht dazu bringen, sich in solch eine Schande zu stürzen.

von louis8956 am 06.05.2021
Denn wenn er sie nicht verführt hätte, wenn er sie nicht mit verabscheuungswürdigen Künsten umgarnt hätte, würde er sie nicht dazu bringen, sich in solch eine Schande zu stürzen.

Analyse der Wortformen

artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
circumvenerit
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
dedecus
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
odiosis
odiosus: verhasst, widerlich, abscheulich, unangenehm, lästig, unpopulär
prodere
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sollicitaverit
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum