Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  286

Si quis igitur de sepulchro abstulerit saxa vel marmora vel columnas aliamve quamcumque materiam, fabricandi gratia sive id fecerit venditurus, decem pondo auri cogatur fisco inferre, sive quis propria sepulchra defendens hanc in iudicium querellam detulerit sive quicumque alius accusaverit vel officium nuntiaverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.u am 21.12.2015
Wenn jemand aus einem Grabmal Steine oder Marmor oder Säulen oder irgendeine andere Art von Material wegnimmt, sei es zum Zweck des Bauens oder mit der Absicht, es zu verkaufen, soll er gezwungen sein, dem Fiskus zehn Pfund Gold zu zahlen, unabhängig davon, ob derjenige, der seine eigenen Grabstätten verteidigt, diese Klage vor Gericht bringt, oder ob ein anderer dies anzeigt oder ein Beamter es meldet.

von aalyah.w am 04.12.2015
Wenn jemand Steine, Marmor, Säulen oder andere Materialien aus einem Grab entwendet, sei es für Bauzwecke oder zum Verkauf, muss er eine Strafe von zehn Pfund Gold an die Staatskasse zahlen. Dies gilt sowohl, wenn die Klage von jemandem eingereicht wird, der sein Familiengrab schützt, als auch wenn die Anschuldigung von einer anderen Person stammt oder von einem Beamten gemeldet wird.

Analyse der Wortformen

abstulerit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
accusaverit
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
cogatur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
columnas
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decem
decem: zehn
defendens
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
detulerit
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
fabricandi
fabricare: bauen, erbauen, errichten, verfertigen, herstellen, schmieden, formen, gestalten
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
marmora
marmor: Marmor, Marmorblock, Marmordenkmal, Marmorstatue, Marmorplatte
materiam
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
nuntiaverit
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
propria
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quamcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
querellam
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sepulchra
sepulchrum: Grab, Grabstätte, Gruft
sepulchro
sepulchrum: Grab, Grabstätte, Gruft
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venditurus
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum