Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  341

Qui autem compositis per scelus codicillis in severitatem legis corneliae inciderunt, non possunt defensiones eius recusando crimen evitare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole.a am 09.01.2018
Diejenigen, die durch verbrecherische Handlungen errichtete Kodizille in die Strenge des Lex Cornelia fallen, können die Anklage nicht vermeiden, indem sie dessen Verteidigungen zurückweisen.

von michael924 am 17.01.2022
Personen, die durch kriminelle Dokumentenfälschung gegen das Cornelische Gesetz verstoßen haben, können der Strafverfolgung nicht entgehen, indem sie die Verteidigung verweigern.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
codicillis
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
compositis
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
defensiones
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
evitare
evitare: vermeiden, ausweichen, entgehen, verhindern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inciderunt
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recusando
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
severitatem
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum