Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  358

Nec exemplum precum editionis aliter per errorem scriptum, cum non nisi dolo falsum committentes crimini subiugentur, cognitionem dati iudicis moratur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lou.d am 21.01.2024
Weder hindert ein Beispiel einer Publikationseingabe, die durch Irrtum anders geschrieben wurde, da nur diejenigen, die Falsches mit Arglist begehen, einer Straftat unterliegen, die Erkenntnisgewinnung des beauftragten Richters.

von filip.p am 30.09.2017
Eine Kopie einer Petition mit versehentlichen Schreibfehlern verzögert die Prüfung des Richters nicht, da nur diejenigen, die mit betrügerischer Absicht Fälschung begehen, strafrechtlich verfolgt werden können.

Analyse der Wortformen

aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
cognitionem
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
committentes
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
crimini
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dati
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
dolo
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
editionis
editio: Herausgabe, Veröffentlichung, Ausgabe, Bekanntmachung, Erklärung
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
falsum
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
moratur
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
precum
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
scriptum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
subiugentur
subjugare: unterjochen, unterwerfen, bezwingen, knechten, versklaven

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum