Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  640

Sed in his, qui fiscalibus actibus nexi sunt et pro ratiociniis proscribuntur et condemnantur, placuit, si quid proprium uxor habuit vel a marito datum ante initium actum, ex quo origo fraudis ac vitii in iudicium deducta est, si quid deinde in emancipatos filios donatione collatum est, antequam crimen oriatur, intemeratum apud accipientium iura persistere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amira967 am 27.01.2019
Bezüglich derjenigen, die durch fiskalische Handlungen gebunden und aufgrund von Abrechnungen ausgeschlossen und verurteilt sind, wurde entschieden: Wenn die Ehefrau vor Beginn der Handlung, aus der der Ursprung von Betrug und Vergehen vor Gericht gebracht wurde, eigenes Vermögen besaß oder vom Ehemann erhalten hatte, und wenn später eine Schenkung an emanzipierte Kinder erfolgte, bevor das Verbrechen entstand, so sollte dieses Vermögen in den Rechten der Empfänger unversehrt bleiben:

von jayden.s am 22.02.2019
In Bezug auf Personen, die durch finanzielle Verpflichtungen gebunden sind und wegen Rechnungslegung verurteilt wurden, wurde festgelegt, dass jegliches Eigentum, das der Ehefrau gehört oder ihr vom Ehemann vor Beginn der betrügerischen Handlungen (die zur Gerichtsverhandlung führten) gegeben wurde, sowie alle Schenkungen an unabhängige Kinder vor Begehung des Verbrechens, vollständig unter den Rechten derjenigen geschützt bleiben sollen, die sie erhalten haben:

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accipientium
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
actibus
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
actum
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
collatum
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
collatus: Beitrag, Sammlung, Vergleich, Zusammenstellung
condemnantur
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
deducta
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
donatione
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
emancipatos
emancipare: emanzipieren, aus der väterlichen Gewalt entlassen, freilassen
emancipatus: emanzipiert, befreit, unabhängig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filios
filius: Sohn, Knabe
fiscalibus
fiscale: kaiserliche Staatskasse, Staatseinkünfte, öffentliche Gelder
fiscalis: fiskalisch, die Staatskasse betreffend, zum Fiskus gehörig
fraudis
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
intemeratum
intemeratus: unbefleckt, rein, makellos, unversehrt, unverletzt
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
nexi
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nexere: binden, fesseln, verknüpfen, verbinden, flechten
nexum: Schuldverhältnis, Schuld, Verpflichtung, Vertrag, Pfandrecht
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
oriatur
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
origo
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
proscribuntur
proscribere: öffentlich bekanntmachen, ächten, verbannen, proskribieren, konfiszieren, anschlagen, publizieren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ratiociniis
ratiocinium: Rechnen, Berechnung, Kalkulation, Überlegung, Argumentation, Rechenschaft
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vitii
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum