Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  085

Nam illud perspicuum est eos qui hoc criminum genus commiserint pro veterum etiam legum et constitutionum tenore tamquam ipsius maiestatis violatores ultimo subiugandos esse supplicio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin.9847 am 04.01.2014
Denn es ist offenkundig, dass diejenigen, welche diese Art von Verbrechen begangen haben, gemäß dem Inhalt der alten Gesetze und Verfassungen, als Majestätsverbrecher, der höchsten Strafe unterworfen werden müssen.

von florentine868 am 29.07.2019
Es ist offensichtlich, dass Personen, die solche Arten von Verbrechen begehen, die Todesstrafe erfahren müssen, ebenso wie Verletzer der staatlichen Autorität stets nach alten Gesetzen und etablierten Regeln bestraft worden sind.

Analyse der Wortformen

commiserint
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
constitutionum
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
criminum
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
perspicuum
perspicuus: durchsichtig, klar, deutlich, offenkundig, einleuchtend, augenscheinlich
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
subiugandos
subjugare: unterjochen, unterwerfen, bezwingen, knechten, versklaven
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tenore
tenor: Verlauf, Richtung, Inhalt, Sinn, Gehalt, Tenor, Wesen, Beschaffenheit
ultimo
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
veterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
violatores
violator: Verletzer, Schänder, Entweiher, Übertreter, Missachter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum