Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  118

Et ne qua sit dubietas, hac aperta definitione decernimus, ut id potius canonis vocabulo postuletur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia967 am 12.11.2019
Um jegliche Unklarheit auszuschließen, legen wir hiermit ausdrücklich fest, dass dies fortan als Kanon bezeichnet werden soll.

von elian.t am 21.03.2024
Und damit keine Zweifel bestehen, legen wir hiermit durch diese klare Definition fest, dass dies vielmehr durch den Wortlaut des Kanons gefordert werden soll.

Analyse der Wortformen

aperta
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperta: offen, geöffnet, aufgedeckt, offenbar, öffentlich, offenkundig, deutlich
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
canonis
canon: Kanon, Regel, Richtschnur, Norm, Muster, Verzeichnis, Liste, Beschluss, Kirchenrecht
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
definitione
definitio: Bestimmung, Definition, genaue Erklärung, Abgrenzung, Begrenzung, Ende
dubietas
dubietas: Zweifel, Ungewissheit, Unsicherheit, Bedenken, Zögern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
postuletur
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vocabulo
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum