Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  170

Vicenarum librarum auri condemnationem prae oculis habentibus, si quid minus exactum vel illatum sacro fuerit aerario, quam prisca et inveterata consuetudo sacris largitionibus inferri constituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy843 am 01.04.2023
Bei Androhung einer Verurteilung zu zwanzig Pfund Gold, falls weniger als der Betrag eingesammelt oder an die heilige Schatzkammer entrichtet wird, als die alte und seit langem bestehende Gewohnheit für die heiligen Zuwendungen festgelegt hat.

von matti.k am 07.02.2017
Eine Geldbuße von zwanzig Pfund Gold wird denjenigen auferlegt, die weniger an die kaiserliche Schatzkammer entrichten oder abführen, als von der langjährigen und hergebrachten Gewohnheit vorgesehen ist.

Analyse der Wortformen

aerario
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
condemnationem
condemnatio: Verurteilung, Schuldspruch, Verdammung, Tadel
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
consuetudo
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exactum
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habentibus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illatum
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inferri
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inveterata
inveteratus: alt, veraltet, alteingesessen, lange bestehend, chronisch, hartnäckig, eingewurzelt
inveterare: alt machen, altern lassen, veralten lassen, durch Alter bestätigen, festsetzen, chronisch werden lassen
largitionibus
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
librarum
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
prisca
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacro
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vicenarum
viginti: zwanzig
vicenus: je zwanzig, aus zwanzig bestehend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum