Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  171

Operarum praebitionem, quae illicite a provincialibus hactenus expetita est, sinceritas tua cessare praecipiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko.t am 26.03.2015
Ihre Aufrichtigkeit soll anordnen, dass die bislang rechtswidrig von den Provinzbewohnern geforderten Dienstleistungen eingestellt werden.

von michelle.r am 11.01.2019
Stellen Sie sicher, dass die Praxis der Erzwingung von Zwangsarbeit von Provinzbewohnern, die bislang unrechtmäßig durchgeführt wurde, unverzüglich eingestellt wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
cessare
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expetita
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
hactenus
hactenus: bis hierher, bis jetzt, bisher, so weit, bis dahin, in diesem Umfang
illicite
illicitus: unerlaubt, ungesetzlich, widerrechtlich, verboten
illicere: verlocken, anlocken, reizen, ködern, verführen, betören
operarum
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
praecipiat
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
provincialibus
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sinceritas
sinceritas: Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Offenheit, Geradlinigkeit, Reinheit
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum