Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  309

Praeses provinciae, si eum qui aedilitate fungitur servum tuum esse cognoverit, si quidem non ignarum condicionis suae ad aedilitatem adspirasse perspexerit, ob violatam servili macula curiae dignitatem congruenti poena adficiet:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thilo936 am 25.01.2023
Wenn der Provinzgouverneur entdeckt, dass jemand, der als Ädil tätig ist, tatsächlich sein Sklave ist, und feststellt, dass er dieses Amt angestrebt hat, während er sich seiner Sklavenstatus vollständig bewusst war, wird er eine angemessene Strafe für die Beschädigung der Würde des Rates durch diese Sklavenschande verhängen.

von jonna925 am 19.11.2018
Der Provinzgouverneur wird, wenn er erkennt, dass derjenige, der das Amt des Ädils ausübt, sein Sklave ist, und wenn er wahrnimmt, dass dieser die Ädilität angestrebt hat, ohne seine Herkunft zu verleugnen, eine angemessene Strafe verhängen aufgrund der durch eine sklavische Befleckung verletzten Würde der Kurie.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adficiet
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
aedilitate
aedilitas: Ädilität, Amt des Ädils
aedilitatem
aedilitas: Ädilität, Amt des Ädils
cognoverit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
condicionis
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
congruenti
congruens: übereinstimmend, passend, entsprechend, geeignet, stimmig, harmonisch
congruere: übereinstimmen, zusammenpassen, sich decken, entsprechen, geeignet sein, zusammenkommen, harmonieren
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
dignitatem
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fungitur
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
ignarum
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
macula
macula: Fleck, Makel, Schandfleck, Fehler, Masche (eines Netzes)
maculare: beflecken, beschmutzen, besudeln, verunreinigen, entehren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
perspexerit
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
servili
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
violatam
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum