Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  311

Si quis decurionum vel rustica praedia vel urbana venditor necessitate coactus addicit, interpellet iudicem competentem omnesque causas singillatim quibus strangulatur exponat et ita demum distrahendae possessionis facultatem accipiat, si alienationis necessitatem probaverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav855 am 02.12.2014
Wenn einer der Decurionen, durch Notwendigkeit gezwungen, entweder ländliche Güter oder städtische Liegenschaften als Verkäufer überträgt, soll er sich an den zuständigen Richter wenden und soll alle Gründe, durch die er bedrückt wird, einzeln darlegen, und erst dann soll er die Befugnis zur Veräußerung des Besitzes erhalten, wenn er die Notwendigkeit der Veräußerung nachgewiesen hat.

von samira.z am 04.07.2014
Wenn ein Stadtratsmitglied durch Umstände gezwungen ist, entweder ländliche oder städtische Immobilien zu verkaufen, muss es den zuständigen Richter kontaktieren und detailliert alle Gründe darlegen, die es unter finanziellen Druck setzen. Erst dann darf es die Erlaubnis zum Verkauf der Immobilie erhalten, und nur wenn es nachweisen kann, dass der Verkauf tatsächlich notwendig ist.

Analyse der Wortformen

accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
addicit
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
alienationis
alienatio: Entfremdung, Veräußerung, Übertragung, Abtretung, Abkühlung
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
coactus
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
competentem
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
decurionum
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
decurionus: Dekurion, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats, Ratsherr
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
distrahendae
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exponat
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
interpellet
interpellare: unterbrechen, dazwischenreden, anreden, anrufen, stören, behindern, appellieren an, bitten
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
omnesque
que: und, auch, sogar
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praedia
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
probaverit
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
rustica
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
rustica: Landfrau, Bäuerin, ländliche Frau
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
singillatim
singillatim: einzeln, einzeln nacheinander, einzeln und besonders, detailliert
strangulatur
strangulare: erdrosseln, erwürgen, ersticken
urbana
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venditor
venditor: Verkäufer
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
venditare: feilbieten, zum Verkauf anbieten, hausieren, prahlen mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum