Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  110

Iubemus nulli posthac archiepiscopo in hac urbe regia sacrosanctae ecclesiae praesidenti, nulli oeconomo, cui res ecclesiastica gubernanda mandatur, esse facultatem fundos vel praedia urbana seu rustica, res postremo immobiles aut in his praediis colonos vel mancipia constituta aut annonas civiles cuiuscumque suprema vel superstitis voluntate ad religiosam ecclesiam devolutas sub cuiuscumque alienationis specie ad quamcumque transferre personam, sed ea praedia dividere quidem, colere augere et ampliare nec ulli isdem praediis audere cedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis853 am 12.12.2020
Wir befehlen, dass weder ein Erzbischof, der künftig der heiligen Kirche in dieser königlichen Stadt vorsteht, noch ein Verwalter, dem kirchliches Eigentum zur Verwaltung übertragen wurde, die Befugnis haben soll, unter irgendeiner Form der Veräußerung an irgendeine Person zu übertragen: Ländereien oder städtische oder ländliche Besitztümer, schließlich unbewegliche Sachen, oder auf diesen Besitztümern ansässige Kolonen oder Sklaven oder zivile Leistungen, die der religiösen Kirche durch irgendeine höchste oder überlebende Verfügung zugefallen sind, sondern diese Besitztümer tatsächlich zu teilen, zu bewirtschaften, zu vergrößern und zu erweitern, und es nicht zu wagen, dieselben Besitztümer an irgendjemanden abzutreten.

von julius.p am 08.08.2013
Wir verfügen, dass von nun an weder einem Erzbischof, der die heilige Kirche in dieser königlichen Stadt leitet, noch einem Verwalter, der für die Verwaltung von Kircheneigentum verantwortlich ist, erlaubt ist, an irgendjemanden zu übertragen: Ländereien, Stadt- oder Landgüter, unbewegliche Güter, Pächter oder Sklaven, die diesen Gütern zugehören, oder zivile Zuwendungen, die der Kirche durch irgendein Testament vermacht wurden. Stattdessen dürfen sie diese Güter nur teilen, bewirtschaften und erweitern, jedoch niemals an jemanden weitergeben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alienationis
alienatio: Entfremdung, Veräußerung, Übertragung, Abtretung, Abkühlung
ampliare
ampliare: vergrößern, erweitern, vermehren, ausdehnen, steigern, fördern, verbessern, ehren
annonas
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
archiepiscopo
archiepiscopus: Erzbischof
audere
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
augere
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auger: Augur, Wahrsager, Weissager, Prophet
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cedere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
civiles
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
colere
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
colonos
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
devolutas
devolvere: herabwälzen, abwälzen, zurollen, übertragen, anheimfallen, verursachen, vollbringen
dividere
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ecclesiae
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
ecclesiam
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
ecclesiastica
ecclesiasticus: kirchlich, geistlich, die Kirche betreffend, Kirchenmann, Geistlicher
ecclesiasticum: kirchliche Angelegenheit, Kirchensache
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fundos
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
gubernanda
gubernare: steuern, lenken, leiten, regieren, verwalten
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immobiles
immobilis: unbeweglich, bewegungslos, feststehend, unerschütterlich, standhaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mancipia
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
mandatur
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oeconomo
oeconomus: Verwalter, Haushälter, Ökonom, Wirtschaftsführer
personam
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praedia
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
praediis
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
praesidenti
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
quamcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
religiosam
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rustica
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
rustica: Landfrau, Bäuerin, ländliche Frau
sacrosanctae
sacrosanctus: hochheilig, unverletzlich, unantastbar, geweiht, heilig, ehrwürdig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
superstitis
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
suprema
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
transferre
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
ulli
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
urbana
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum