Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  379

Privilegio speciali civitatis non interveniente tantum originis ratione ac domicilii voluntate ad munera civilia quemque vocari certissimum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hailey932 am 20.11.2018
Es ist höchst gewiss, dass ohne ein besonderes Privileg der Staatsbürgerschaft jemand ausschließlich aufgrund seiner Herkunft und der Wahl seines Wohnorts zu bürgerlichen Pflichten berufen wird.

von lia842 am 10.11.2018
Es ist absolut klar, dass jemand allein aufgrund seines Herkunftsortes und gewählten Wohnortes zu bürgerlichen Pflichten herangezogen werden kann, ohne besondere Staatsbürgerschaftsrechte zu benötigen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
certissimum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
civilia
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
domicilii
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, Heim, Bleibe, Aufenthaltsort, Domizil
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
interveniente
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
originis
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
privilegio
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
speciali
specialis: speziell, besonders, eigenartig, sonderbar, außergewöhnlich, kennzeichnend
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum