Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  380

Cives quidem origo manumissio adlectio adoptio, incolas vero, sicut et divus hadrianus edicto suo manifestissime declaravit, domicilium facit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levin846 am 19.05.2015
Während die Staatsbürgerschaft durch Geburt, Freilassung, Aufnahme oder Adoption erworben wird, bestimmt sich der Aufenthaltsstatus, wie der göttliche Hadrian in seinem Edikt sehr deutlich feststellte, durch den Ort, an dem man lebt.

von noel.b am 16.06.2017
Bürger werden zwar durch Herkunft, Freilassung, Aufnahme, Adoption bestimmt, Einwohner jedoch, wie auch der göttliche Hadrian in seinem Edikt höchst deutlich erklärt hat, macht der Wohnsitz.

Analyse der Wortformen

adoptio
adoptio: Adoption, Annahme als Kind, Wahl
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
declaravit
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
divus
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
domicilium
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, Heim, Bleibe, Aufenthaltsort, Domizil
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hadrianus
hadrianus: Hadrian (Publius Aelius Hadrianus, römischer Kaiser 117-138 n. Chr.), Hadrians, zu Hadrian gehörig
incolas
incola: Einwohner, Bewohner, Bewohnerin, Einwohnerin
incolare: bewohnen, wohnen in, ansiedeln, bebauen, bestellen
incolere: wohnen, bewohnen, ansiedeln, sich aufhalten, pflegen, bestellen (Acker)
manumissio
manumissio: Freilassung, Emanzipation, Befreiung
origo
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum