Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  595

Ad collationem auri coronarii placuit neminem absque consuetudine esse cogendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro.j am 24.11.2019
Es wurde festgelegt, dass niemand entgegen der bestehenden Praxis zur Zahlung der Kronsteuer gezwungen werden sollte.

von leon.979 am 10.04.2024
Bezüglich der Erhebung des Krönungsgoldes wurde beschlossen, dass niemand ohne Gewohnheitsrecht dazu gezwungen werden sollte.

Analyse der Wortformen

absque
absque: ohne, ausgenommen, abgesehen von
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
cogendum
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
collationem
collatio: Vergleich, Zusammenstellung, Beitrag, Sammlung, Konferenz, Besprechung, das Zusammentragen
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
coronarii
coronarius: zum Kranz gehörig, für Kränze bestimmt, Kränze betreffend, Kranzmacher, Kranzverkäufer
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
neminem
nemo: niemand, keiner
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum