Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  072

Nulla macula vel crimine delatoris adspergitur is, qui, cum ab officialibus fundum seu domum fisci possidere contenderetur, non se sed alium eius rei possessorem esse monstravit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla.f am 26.01.2024
Niemand wird mit dem Makel oder Vorwurf eines Denunzianten belegt, der, wenn von Beamten behauptet wurde, dass sie staatliches Eigentum oder eine Liegenschaft besäßen, nachweisen konnte, dass ein anderer und nicht er selbst der tatsächliche Eigentümer war.

von teresa.m am 15.09.2013
Keine Makel oder Schuld eines Denunzianten haftet demjenigen an, der, als von Beamten behauptet wurde, er besitze ein Grundstück oder Haus des Fiskus, nicht sich selbst, sondern einen anderen als Besitzer dieses Gutes aufzeigte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adspergitur
adspergere: besprengen, bestreuen, bespritzen, benetzen
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
contenderetur
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delatoris
delator: Ankläger, Denunziant, Verräter, Angeber
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fisci
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
fundum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
macula
macula: Fleck, Makel, Schandfleck, Fehler, Masche (eines Netzes)
maculare: beflecken, beschmutzen, besudeln, verunreinigen, entehren
monstravit
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
officialibus
officialis: dienstlich, amtlich, zu einem Amt gehörig, Beamter, Amtsdiener, Offizieller
possessorem
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
possidere
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum