Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  105

Eos, qui inter fabricenses sacrae fabricae sociati sunt, vel eorum uxores aut filios, qui itidem inter fabricenses militare dicuntur, non alibi pulsare volentibus respondere praecipimus, nisi in iudicio tuae sublimitatis, ad cuius iurisdictionem potestatemque pertinent:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin.p am 22.06.2013
Wir verfügen, dass die Arbeiter in der kaiserlichen Waffenfabrik, zusammen mit ihren Ehefrauen und Söhnen, die ebenfalls als dort dienend gelten, rechtlichen Ansprüchen nur in Ihrem Gericht folgen müssen, da sie unter Ihrer Gerichtsbarkeit und Autorität stehen:

von vinzent.904 am 08.08.2021
Wir befehlen denjenigen, die unter den Arbeitern der heiligen Fabrik verbunden sind, sowie deren Ehefrauen oder Söhne, die ebenfalls als Diener unter den Arbeitern gelten, auf diejenigen, die sie belangen wollen, nirgendwo anders als vor dem Gericht Eurer Erhabenheit zu antworten, dessen Gerichtsbarkeit und Macht sie unterstehen:

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
fabricae
fabrica: Werkstatt, Fabrik, Bau, Gebäude, Struktur, Kunst, Handwerk, Gestaltung, Erfindung
filios
filius: Sohn, Knabe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
itidem
itidem: gleichfalls, ebenfalls, ebenso, in gleicher Weise, desgleichen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iurisdictionem
iurisdictio: Gerichtsbarkeit, Rechtsprechung, Justizverwaltung, Zivilgerichtsbarkeit, Gericht, Tribunal
militare
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertinent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
potestatemque
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
que: und, auch, sogar
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
pulsare
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
respondere
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sacrae
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sociati
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
sublimitatis
sublimitas: Höhe, Erhabenheit, Vortrefflichkeit, Würde, Hoheit, Großmut
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uxores
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
volentibus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum