Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  310

Definimus, ut inter inquilinos colonosve, quorum quantum ad originem pertinet vindicandam indiscreta eademque paene videtur esse condicio, licet sit discrimen in nomine, suscepti liberi vel utroque vel neutro parente censito statum paternae condicionis agnoscant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua964 am 05.05.2024
Wir bestimmen, dass unter Inquilinen und Kolonen, deren Zustand, soweit es die Geltendmachung der Herkunft betrifft, ununterschieden und fast gleich erscheint, obwohl ein Unterschied im Namen bestehen mag, geborene Kinder, unabhängig davon, ob ein Elternteil oder keiner im Zensus registriert ist, den Status der väterlichen Bedingung anerkennen sollen.

von emily914 am 04.07.2018
Wir verfügen, dass Kinder von Pächtern oder Landarbeitern (deren Status hinsichtlich der Bestimmung ihrer Herkunft praktisch identisch ist, ungeachtet des Unterschieds in der Terminologie) den sozialen Status ihres Vaters erben werden, unabhängig davon, ob beide oder keiner ihrer Eltern im Zensus registriert waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agnoscant
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
censito
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
censitus: geschätzt, veranlagt, registriert, eingeschätzt
condicio
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
condicionis
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
definimus
definire: definieren, bestimmen, festlegen, begrenzen, abgrenzen, erklären, beschreiben
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
eademque
que: und, auch, sogar
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indiscreta
indiscretus: ununterscheidbar, undeutlich, ungetrennt, ungeschieden, ohne Unterschied
inquilinos
inquilinus: Mieter, Bewohner, Hausbewohner, Untermieter, Einwohner
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
neutro
neuter: keiner (von beiden), keiner, neutral
neutro: nach keiner Seite, zu keiner Seite, in keine Richtung
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
originem
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
parente
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
paternae
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
statum
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suscepti
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vindicandam
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum