Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  453

Ita tamen, ut permanente substantia parvulorum iudex tutorem vel curatorem, per quem differtur illatio, neglegentiae suae et deserti officii poenas exigat et damna deplorare compellat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tessa.n am 23.06.2013
Derart jedoch, wobei das Vermögen der Minderjährigen unversehrt bleibt, soll der Richter vom Vormund, durch den die Zahlung verzögert wird, Strafen für seine Fahrlässigkeit und vernachlässigte Pflicht erheben und ihn dazu zwingen, die Schäden zu beklagen.

von josephine.o am 01.09.2024
Dabei soll der Richter jedoch, unter Wahrung des Vermögens der Minderjährigen, denjenigen Vormund oder Betreuer, der die Zahlung verzögert hat, mit Strafen für die Vernachlässigung seiner Pflichten belegen und ihn zwingen, entstandene Verluste auszugleichen.

Analyse der Wortformen

compellat
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
curatorem
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
damna
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
deplorare
deplorare: beklagen, betrauern, bejammern, beweinen, sich beklagen über, für verloren erklären
deserti
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
differtur
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exigat
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
illatio
illatio: Hereinbringen, Einführung, Folgerung, Schlussfolgerung, Beitrag, Opfergabe
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
neglegentiae
neglegentia: Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit, Versäumnis, Gleichgültigkeit
officii
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
parvulorum
parvulus: sehr klein, winzig, jung, kleines Kind, Säugling, Baby
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permanente
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
substantia
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
substare: standhalten, widerstehen, aushalten, nahe sein, bevorstehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tutorem
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum