Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  489

Quisquis colonum patrimonialem aut sollicitatione susceperit aut occultatione celaverit, non solum ipsum restituere, sed etiam libram auri poenae nomine cogatur inferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca.i am 26.12.2015
Wer immer einen Pachtbauern von einem Grundbesitz abwirbt oder verbirgt, muss nicht nur den Bauern zurückgeben, sondern auch eine Strafe von einem Pfund Gold entrichten.

von milena.y am 03.06.2022
Wer einen Patrimonialbauern durch Verführung empfangen oder durch Verheimlichung verborgen hat, der wird nicht nur gezwungen sein, diesen zurückzugeben, sondern auch ein Pfund Gold als Strafe zu zahlen.

Analyse der Wortformen

auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
celaverit
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
cogatur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
colonum
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libram
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occultatione
occultatio: Verbergen, Verheimlichung, Heimlichkeit, Geheimhaltung
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer es auch sei, jeder, der, jeder beliebige, was auch immer, was es auch sei, jedes, das
restituere
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sollicitatione
sollicitatio: Beunruhigung, Besorgnis, Aufregung, Anreizung, Verlockung, Versuchung
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
susceperit
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum