Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  078

Privatae vel linteae vestis magistri, thesaurorum praepositi vel baphiorum ac textrinorum procuratores ceterique, quibus huiusmodi sollicitudo committitur, non ante ad rem sacri aerarii procurandam permittantur accedere, quam satisdationibus dignis eorum administratio roboretur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina.842 am 27.10.2021
Die Meister der privaten oder Leinenkleidung, die Aufseher der Schatzkammern und die Verwalter der Färbereien und Webereien sowie andere, denen eine solche Verantwortung übertragen wird, sollen nicht eher zur Verwaltung der heiligen Schatzkammer zugelassen werden, als bis ihre Verwaltung durch würdige Sicherheiten gestärkt worden ist:

von anabel862 am 07.05.2020
Die Aufsichtsbeamten für kaiserliche und Leinenkleidung, Schatzamtoffiziere, Leiter von Färbereien und Textilfabriken und andere, denen ähnliche Verantwortlichkeiten übertragen sind, dürfen nicht zulassen, dass sie Angelegenheiten der kaiserlichen Schatzkammer behandeln, bevor ihre Verwaltung mit angemessenen Garantien gesichert ist:

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administratio
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
aerarii
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
aerarii: Staatskasse, Schatzkammer, Staatsvermögen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
baphiorum
baphium: Farbstoff, Färberei
ceterique
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
committitur
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
dignis
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
huiusmodi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
linteae
linteus: aus Leinen, leinen, Leinwand-, von Leinwand
magistri
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
permittantur
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
praepositi
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
privatae
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
procurandam
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
procuratores
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
roboretur
roborare: stärken, kräftigen, befestigen, bekräftigen, erhärten
sacri
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
satisdationibus
satisdatio: Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Kaution
sollicitudo
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
textrinorum
textrinus: zum Weben gehörig, Weber-, Weberei-, Weber
thesaurorum
thesaurus: Schatz, Schatzkammer, Vorrat, Sammlung
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum