Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  001

Si, ut proponitis, et avum consularem et patrem praetorium virum habuistis, et non privatae condicionis hominibus, sed clarissimis nupseritis, claritatem generis retinetis.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino.875 am 01.02.2022
Wenn Sie, wie Sie behaupten, sowohl einen Großvater, der Konsul war, als auch einen Vater, der Prätor war, und Sie nicht gewöhnliche Bürger, sondern Männer höchsten Ranges geheiratet haben, behalten Sie Ihren Adelsstatus.

von emilie.z am 20.02.2014
Wenn, wie Sie vorschlagen, Sie einen Großvater aus dem Konsularstand und einen Vater aus dem Prätorium hatten und nicht Männern von privater Herkunft, sondern höchst angesehenen Männern vermählt sind, so bewahren Sie die Vornehmheit Ihres Geschlechts.

Analyse der Wortformen

avum
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
clarissimis
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claritatem
claritas: Klarheit, Deutlichkeit, Helligkeit, Glanz, Ruhm, Berühmtheit
condicionis
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
consularem
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habuistis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nupseritis
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
praetorium
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
privatae
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
proponitis
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
retinetis
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum