Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  121

Iubemus clarissimorum silentiariorum militia praeditos, etsi genitorum suorum in potestate sint constituti, quaecumque solaciorum sive emolumentorum vel donationum seu hereditatum nomine per militiam vel quamlibet eius causam his adquisita sunt vel fuerint, iure castrensis peculii possidere, nec ea posse vel perentes superstites sibimet vindicare vel auferre, vel etiam post eorum obitum fratres vel alios heredes eorum quasi ad defunctorum dominium pertinentia in divisionem deducere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.939 am 24.02.2022
Wir verfügen, dass kaiserliche Hoffunktionäre, die in offiziellen Positionen dienen, auch wenn sie noch unter der Gewalt ihrer Eltern stehen, volle Eigentumsrechte an allen Zahlungen, Vergünstigungen, Geschenken oder Erbschaften haben, die sie durch ihren Dienst oder damit verbundene Angelegenheiten erhalten. Ihre lebenden Eltern können diese Besitztümer weder beanspruchen noch wegnehmen, noch können ihre Brüder oder andere Erben diese Gegenstände bei der Vermögensaufteilung nach ihrem Tod einbeziehen, als gehörten sie zum Nachlass des Verstorbenen:

von nicolas.8959 am 18.12.2015
Wir verfügen, dass die hervorragendsten Silentiarii, die mit militärischem Dienst ausgestattet sind, auch wenn sie sich unter der Gewalt ihrer Eltern befinden, alle Belohnungen oder Vergütungen oder Schenkungen oder Erbschaften, die durch militärischen Dienst oder eine damit zusammenhängende Ursache erworben wurden oder werden, kraft des Rechts des castrense peculium besitzen sollen, und weder dürfen überlebende Eltern diese für sich beanspruchen oder wegnehmen, noch dürfen nach ihrem Tod Brüder oder andere Erben diese Dinge als zum Besitz des Verstorbenen gehörend in die Teilung einbringen:

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adquisita
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
adquisitus: erworben, erlangt, künstlich, affektiert, gesucht, erlesen
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
auferre
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
castrensis
castrensis: zum Lager gehörig, Lager-, Militär-, Soldaten-
castrens: hoher kaiserlicher Hofbeamter (Konstantinopel)
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
clarissimorum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
constituti
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
deducere
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
defunctorum
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctum: der/die Tote, Leichnam
divisionem
divisio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Unterscheidung, Abschnitt, Klasse
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
donationum
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
emolumentorum
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
fratres
frater: Bruder
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genitorum
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hereditatum
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
militia
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
militiam
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
obitum
obitus: Tod, Ableben, Untergang, Verderben, Ankunft, Herannahen
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
peculii
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pertinentia
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possidere
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praeditos
praeditus: ausgestattet mit, versehen mit, begabt mit, im Besitz von, mit ... versehen, mit ... ausgestattet
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quamlibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quamlibet: wie auch immer, beliebig, so viel wie man will
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
solaciorum
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
superstites
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vindicare
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum