Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  549

Devotissimos milites ex procinctu redeuntes vel proficiscentes ad bella muri novi sacratissimae urbis singulae turres in pedeplanis suis suscipiant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette.r am 06.10.2022
Jeder Turm der neuen Stadtmauer soll in seinem Erdgeschoss jene treuen Soldaten aufnehmen, die entweder von Militärdienst zurückkehren oder zum Kampf aufbrechen.

von gustav.931 am 23.07.2022
Es mögen die einzelnen Türme der neuen Mauer der heiligsten Stadt in ihren Erdgeschossen die hingebungsvollsten Soldaten aufnehmen, die von der Kampfbereitschaft zurückkehren oder zu Kriegen aufbrechen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
devotissimos
devotus: ergeben, hingegeben, fromm, andächtig, treu, loyal, zugetan, anhänglich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
procinctu
procinctus: Bereitschaft zum Kampf, Kriegsbereitschaft, gerüstete Aufstellung
procingere: umgürten, sich rüsten, sich vorbereiten
proficiscentes
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
redeuntes
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
singulae
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suscipiant
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
turres
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum