Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  602

Ita tamen, ut provinciarum iudices sollicita cautione disquirant, ne sub falsarum tractoriarum nomine desertionis suae crimen defendere moliantur, nec suppositis aut commentis epistulis evadendi habeant facultatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur952 am 16.02.2016
Die Provinzrichter müssen diese Fälle jedoch sehr sorgfältig untersuchen, um zu verhindern, dass Deserteure versuchen, ihre Desertion durch gefälschte Reisegenehmigungen zu vertuschen, und um sicherzustellen, dass sie nicht durch gefälschte oder unechte Dokumente entkommen können.

von luan868 am 01.06.2020
So jedoch, dass die Richter der Provinzen mit sorgfältiger Vorsicht untersuchen sollen, damit damit sie nicht unter dem Namen falscher Reisedokumente den Tatbestand ihrer Fahnenflucht verteidigen, noch mit untergeschobenen oder fabrizierten Briefen die Möglichkeit des Entkommens haben.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cautione
cautio: Vorsicht, Sorgfalt, Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Unterpfand, Kaution
cautione: vorsichtig, behutsam, umsichtig, achtsam
commentis
commentum: Erfindung, Erdichtung, Lüge, Auslegung, Deutung, Kommentar
comminiscere: sich ausdenken, erdenken, ersinnen, erdichten, fälschen
commentus: erdichtet, ausgedacht, erfunden, falsch, vorgetäuscht, fingiert
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
desertionis
desertio: Desertion, Verlassen, Verlassung, Fahnenflucht, Abfall
disquirant
disquirere: untersuchen, erforschen, nachforschen, sich erkundigen, ausforschen
epistulis
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
evadendi
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
falsarum
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
moliantur
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
sollicita
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suppositis
supponere: unterlegen, darunterlegen, unterschieben, fälschen, beimischen, ersetzen, vermuten, annehmen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum