Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  767

Haec vero poena etiam ceteris inrogata est, ut, si domesticus aut protector, strator vel agens in rebus vel palatinus utriusque officii vel ad eandem provinciam, in qua natus est, vel ad eam, in qua collocarit larem, cum huiusmodi usurpatione perrexerit, matriculis quidem exemptus ipse, qui se voluit mitti, auri libram unam fisci viribus inferre cogetur, adiutores vero officiorum palatinorum ac numerarii comitum illustrium virorum sive actuarii libram fisci viribus solvant, nisi statuta fuerint custodita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick974 am 02.03.2014
Darüber hinaus gilt diese Strafe auch für andere: Wenn ein Beamter - sei es ein Hausgardesoldat, Leibwächter, Stallknecht, Beauftragter oder Palastdiener beider Abteilungen - in der Provinz dient, in der er geboren wurde oder in der er seinen Wohnsitz hat, wird er Konsequenzen zu erwarten haben. Derjenige, der seine eigene Ernennung arrangiert hat, wird aus den Amtsregistern gestrichen und gezwungen sein, ein Pfund Gold an die Staatskasse zu zahlen. Zusätzlich müssen die Verwaltungsassistenten der Palastämter und die Buchhalter der angesehenen Grafen oder Schriftführer ein Pfund an die Staatskasse zahlen, es sei denn, sie haben die Vorschriften eingehalten.

von alessio.i am 23.10.2022
Überdies ist diese Strafe auch anderen auferlegt worden, dass, wenn ein Domesticus oder Protektor, Strator oder Agens in rebus oder Palatinus beider Ämter in die Provinz, in der er geboren wurde, oder in jene, in der er seine Hausaltäre errichtet hat, mit einer derartigen Anmaßung vorgedrungen ist, er selbst, der seine Versetzung wünschte, von den Registern gestrichen, gezwungen sein wird, ein Pfund Gold in die Mittel des Fiskus zu zahlen, zudem werden die Adiutoren der Palatinischen Ämter und die Numerarii der illustren Comites oder die Actuarii ein Pfund in die Mittel des Fiskus zahlen, es sei denn, die Statuten seien eingehalten worden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
actuarii
actuarius: Schreiber, Sekretär, Buchhalter, Schnellschreiber, schnell, flink, leicht, schnellsegelnd
actuarium: schnelles Segelboot, Meldeboot, Archiv, Kanzlei
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiutores
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
agens
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cogetur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
collocarit
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
comitum
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodita
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
domesticus
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exemptus
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
exemptus: ausgenommen, befreit, herausgenommen, entfernt, Freigelassener, Befreiter
fisci
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
illustrium
illustris: hell, leuchtend, glänzend, klar, berühmt, angesehen, vornehm, erlaucht, Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inrogata
inrogare: auferlegen, zufügen, verhängen, verursachen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
larem
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
libram
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
matriculis
matricula: Verzeichnis, Liste, Register, Namensliste, Mitgliederverzeichnis
matriculus: Verzeichnis, Liste, Register
mitti
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
numerarii
numerarius: Rechner, Buchhalter, Kassierer
officii
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officiorum
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
palatinorum
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
palatinus
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
perrexerit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
protector
protector: Beschützer, Schützer, Verteidiger, Bewahrer, Schutzherr
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
solvant
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
statuta
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
strator
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usurpatione
usurpatio: Usurpation, widerrechtliche Aneignung, Anmaßung, widerrechtlicher Gebrauch, Nutzung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utriusque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum