Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  103

Eo cum venisset, cohortes v praemissae a domitio ex oppido pontem fluminis interrumpebant, qui erat ab oppido milia passuum circiter iii· ibi cum antecursoribus caesaris proelio commisso celeriter domitiani a ponte repulsi se in oppidum receperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo953 am 15.11.2016
Als er dorthin gekommen war, zerstörten fünf von Domitius aus der Stadt vorausgesandte Kohorten die Brücke des Flusses, die etwa dreitausend Schritte von der Stadt entfernt war. Dort, als die Schlacht mit Caesars Vorhut begonnen hatte, zogen sich die Domitiani, von der Brücke zurückgetrieben, schnell in die Stadt zurück.

von ole961 am 04.02.2024
Als er dort ankam, fand er fünf Kohorten vor, die Domitius vorausgeschickt hatte, um die Brücke über den Fluss, etwa drei Meilen von der Stadt entfernt, zu zerstören. Nach einem kurzen Gefecht mit Caesars Vorhut wurden Domitius' Männer schnell von der Brücke vertrieben und zogen sich in die Stadt zurück.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
antecursoribus
antecursor: Vorläufer, Vorreiter, Kundschafter, Späher, Vortrupp
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
circiter
circiter: etwa, ungefähr, beinahe, ringsum, in der Nähe von, um, herum, nahe bei
circitare: umhergehen, umherziehen, durchwandern, besuchen, sich aufhalten
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
commisso
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domitiani
domitianus: Domitian (römischer Kaiser 81-96 n. Chr.)
domitio
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
iii
III: 3, drei
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interrumpebant
interrumpere: unterbrechen, abbrechen, aufhören, unterbinden, zerstören
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
ponte
pons: Brücke, Steg
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pontem
pons: Brücke, Steg
praemissae
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
receperunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
repulsi
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
v
V: 5, fünf
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum