Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  221

Quibus effectis armatisque diebus xxx, a qua die materia caesa est, adductisque massiliam his d· brutum praeficit, c· trebonium legatum ad oppugnationem massiliae relinquit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio8912 am 01.06.2019
Nachdem diese Dinge innerhalb von dreißig Tagen vollendet und bewaffnet worden waren, von dem Tag an, an dem das Holz gefällt wurde, und nachdem diese nach Massilia gebracht worden waren, setzt er Decimus Brutus dafür ein, und lässt Gaius Trebonius als Legaten für die Belagerung von Massilia zurück.

von anabell.w am 20.02.2021
Nachdem diese [Schiffe] innerhalb von dreißig Tagen ab dem Zeitpunkt des Holzfällens fertiggestellt und ausgerüstet waren, brachte er sie nach Marseille, setzte Decimus Brutus als Befehlshaber ein und ließ Gaius Trebonius zurück, um die Belagerung von Marseille durchzuführen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adductisque
que: und, auch, sogar
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
armatisque
que: und, auch, sogar
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
brutum
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutes: Tier, Rohling, Dummkopf, Unmensch, schwerfällig, dumm, stumpfsinnig, unvernünftig, gefühllos
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
d
D: 500, fünfhundert
D: Decimus (Pränomen)
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
effectis
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
massiliae
massilia: Massilia (Marseille)
massiliam
massilia: Massilia (Marseille)
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
oppugnationem
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
praeficit
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
xxx
XXX: 30, dreißig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum