Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  140

Hunc secutus marcius rufus quaestor navibus xii, quas praesidio onerariis navibus curio ex sicilia eduxerat, postquam in litore relictam navem conspexit, hanc remulco abstraxit; ipse ad c· curionem cum classe redit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Katharina am 02.09.2022
Marcius Rufus, der Quästor, verfolgte diesen mit zwölf Schiffen, die Curio zum Schutz der Frachtschiffe aus Sizilien herausgeführt hatte, und zog, nachdem er ein am Ufer verlassenes Schiff entdeckt hatte, dieses mittels Schlepptau ab; er selbst kehrte mit der Flotte zu Caius Curio zurück.

von lennox856 am 08.10.2014
Der Quästor Marcius Rufus, der mit zwölf Schiffen, die Curio aus Sizilien zum Schutz der Transportschiffe mitgebracht hatte, unterwegs war, entdeckte ein verlassenes Schiff am Ufer. Er schleppte es ab und kehrte dann mit seiner Flotte zu Gaius Curio zurück.

Analyse der Wortformen

abstraxit
abstrahere: abziehen, wegreißen, fortreißen, trennen, entfernen, entfremden, entwenden, veruntreuen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
conspexit
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curio
curio: Kurionenpriester, Kurienvorsteher, mager, abgemagert
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
curionem
curio: Kurionenpriester, Kurienvorsteher, mager, abgemagert
eduxerat
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
marcius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navibus
navis: Schiff
navis: Schiff
onerariis
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quaestor
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
relictam
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
remulco
remulcum: Schlepptau, Zugseil, Trosse
rufus
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sicilia
sicilia: Sizilien
xii
XII: 12, zwölf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum