Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  024

Facile erat ex castris c· trebonii atque omnibus superioribus locis prospicere in urbem, ut omnis iuventus, quae in oppido remanserat, omnesque superioris aetatis cum liberis atque uxoribus ex publicis locis custodiisque aut e muro ad caelum manus tenderent, aut templa deorum immortalium adirent et ante simulacra proiecti victoriam ab diis exposcerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Annabelle am 05.03.2023
Es war leicht, vom Lager des C. Trebonius und von allen höher gelegenen Orten aus in die Stadt zu blicken, wie die gesamte Jugend, die in der Stadt verblieben war, und alle Menschen fortgeschrittenen Alters mit Kindern und Ehefrauen von öffentlichen Plätzen und Wachposten oder von der Mauer aus die Hände zum Himmel streckten oder die Tempel der unsterblichen Götter aufsuchten und, sich vor den Statuen niedergeworfen, von den Göttern den Sieg forderten.

von haily919 am 07.03.2021
Von Trebonius' Lager und allen höher gelegenen Punkten aus konnte man leicht in die Stadt hineinblicken, wo alle jungen Männer, die in der Stadt zurückgeblieben waren, zusammen mit allen älteren Menschen, ihren Kindern und Ehefrauen, entweder ihre Hände zum Himmel erhoben von öffentlichen Plätzen, Wachposten und der Stadtmauer aus, oder in die Tempel eilten, wo sie sich vor den Statuen der unsterblichen Götter warfen und sie um den Sieg beschworen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adirent
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodiisque
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
que: und, auch, sogar
deorum
deus: Gott, Gottheit
diis
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exposcerent
exposcere: dringend fordern, verlangen, erbitten, einfordern
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
immortalium
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuventus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
liberis
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
omnesque
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
que: und, auch, sogar
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
proiecti
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
projicere: vorwärts werfen, hinwerfen, wegwerfen, auswerfen, schleudern, vertreiben, verbannen, aufschieben
proiectus: hervorragend, vorstehend, vorspringend, hinausragend, vorgestreckt, hingeworfen, niedergeschlagen
prospicere
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remanserat
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
simulacra
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superioris
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tenderent
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxoribus
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum