Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  202

Nostri, cognitis insidiis, ne frustra reliquos exspectarent, duas nacti turmas exceperunt, in his fuit m· opimius, praefectus equitum, reliquos omnes aut interfecerunt aut captos ad domitium deduxerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmet.855 am 30.06.2018
Unsere Männer, nachdem die Hinterhalte entdeckt worden waren, damit sie nicht vergeblich auf die anderen warteten, trafen auf zwei Schwadronen und nahmen sie gefangen. Unter diesen befand sich M. Opimius, der Präfekt der Reiterei, und alle anderen töteten sie entweder oder führten sie, nachdem sie gefangen waren, zu Domitius.

von noa941 am 26.08.2018
Nach der Entdeckung der Hinterhalte fingen unsere Truppen zwei feindliche Schwadronen ab, anstatt nutzlos auf die anderen zu warten. Unter den Gefangenen war M. Opimius, der Kavallerieführer. Sie töteten entweder alle anderen oder brachten sie als Gefangene zu Domitius.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
captos
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cognitis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
deduxerunt
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
domitium
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
duas
duo: zwei
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
exceperunt
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exspectarent
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
interfecerunt
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
nacti
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opimius
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
reliquos
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
turmas
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum