Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  116

P· considius, qui rei militaris peritissimus habebatur et in exercitu l· sullae et postea in m· crassi fuerat, cum exploratoribus praemittitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda845 am 26.06.2022
Publius Considius, der als höchst erfahren in militärischen Angelegenheiten galt und zuvor in den Armeen von Lucius Sulla und später in der von Marcus Crassus gedient hatte, wird mit Aufklärern vorausgeschickt.

von dominic.d am 22.10.2020
Publius Considius, der als Militärexperte galt und sowohl unter Sulla als auch unter Crassus gedient hatte, wurde mit einem Aufklärungsteam vorausgeschickt.

Analyse der Wortformen

considius
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
consus: Consus (italienischer Gott der Ernte und des Getreidespeichers)
crassi
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exploratoribus
explorator: Kundschafter, Späher, Spion, Auskundschafter, Erforscher
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habebatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
militaris
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
peritissimus
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
praemittitur
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sullae
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum