Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  141

Harum est consimilis capris figura et varietas pellium, sed magnitudine paulo antecedunt mutilaeque sunt cornibus et crura sine nodis articulisque habent 2 neque quietis causa procumbunt neque, si quo adflictae casu conciderunt, erigere sese aut sublevare possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias.b am 19.01.2022
Sie sehen Ziegen ähnlich, einschließlich ihrer gefleckten Haut, sind aber etwas größer. Sie haben verstümmelte Hörner und ihre Beine haben keine Gelenke oder Knöchel. Sie können sich nicht zum Ausruhen hinlegen, und wenn sie umfallen, sind sie nicht in der Lage, wieder auf die Beine zu kommen.

von carolin8899 am 14.07.2016
Ihre Gestalt ähnelt Ziegen und die Vielfalt ihrer Häute, doch an Größe übertreffen sie diese etwas und sind an den Hörnern verstümmelt und haben Beine ohne Knoten und Gelenke, und weder ruhen sie zur Erholung noch können sie sich, wenn sie zufällig niedergeschlagen sind und gefallen sind, aufrichten oder hochheben.

Analyse der Wortformen

adflictae
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
adflictus: betroffen, bedrückt, niedergeschlagen, elend, ruiniert, erschüttert, Unglück, Elend, Notlage, Trübsal
antecedunt
antecedere: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, sich auszeichnen, vorwegnehmen
articulisque
articulus: Gelenk, Knöchel, Fingerglied, Zeitpunkt, Moment, Artikel, Paragraph, Abschnitt
que: und, auch, sogar
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capris
capra: Ziege, Geiß
caper: Ziegenbock, Bock
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
conciderunt
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
consimilis
consimilis: ganz ähnlich, sehr ähnlich, gleichartig, entsprechend
consimile: Ähnliches, ähnliche Sache, Ähnlichkeit
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
crura
crus: Bein, Unterschenkel
erigere
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
figura
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
figurare: gestalten, formen, bilden, abbilden, sich vorstellen, entwerfen
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
harum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
harum: von diesen (feminin Plural)
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
mutilaeque
mutilus: verstümmelt, beschädigt, mangelhaft, unvollkommen, Verstümmelter, Krüppel
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
mutilare: verstümmeln, beschneiden, verkrüppeln, stutzen, abschneiden, verunstalten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nodis
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pellium
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procumbunt
procumbere: sich vorwärts legen, sich niederwerfen, sich hinstrecken, zusammensinken, zusammenbrechen, zu Boden sinken, unterliegen
quietis
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sublevare
sublevare: emporheben, aufheben, hochheben, unterstützen, erleichtern, lindern, ermutigen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
varietas
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum