Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  173

Quorum omnis postea multitudo aquatorum unum in locum conveniebat sub ipsius oppidi murum, ubi magnus fons aquae prorumpebat ab ea parte, quae fere pedum ccc intervallo fluminis circuitu vacabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob861 am 19.06.2020
Später versammelten sich alle Wasserträger an einem Ort unterhalb der Stadtmauer, wo eine große Quelle an der Seite hervorsprudelte, die etwa 300 Fuß vom Flusslauf entfernt war.

von dennis.917 am 17.08.2023
Von ihnen versammelte sich daraufhin die gesamte Schar der Wasserträger an einem Ort unter der Mauer der Stadt selbst, wo eine große Wasserquelle von dieser Seite hervorbrach, die sich über eine Strecke von etwa 300 Fuß entlang des Flussufers erstreckte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
aquatorum
aquator: Wasserträger, Wasserschöpfer, Wasserholer
aquatus: gewässert, mit Wasser verdünnt, wässerig, Wasser-, im Wasser befindlich
aquari: Wasser holen, Wasser schöpfen, mit Wasser versorgen, bewässern
aquatum: Wasserholen, Wasserversorgung, Tränke, wässrige Lösung, Mischung mit Wasser
ccc
CCC: 300, dreihundert
circuitu
circuitus: Umkreis, Umfang, Rundgang, Kreislauf, Umschwung, Umweg
circuire: umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, patrouillieren
conveniebat
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fons
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intervallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppidi
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
prorumpebat
prorumpere: hervorbrechen, ausbrechen, vorbrechen, hervorstürzen, ausströmen, sich ergießen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vacabat
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum