Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  228

T· labienum galliae togatae praefecit, quo maiore commendatione conciliaretur ad consulatus petitionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Christian am 07.01.2017
Er setzte Labienus als Verwalter der Gallia togata ein, um durch dessen stärkere Empfehlung seine Bewerbung um das Konsulat zu unterstützen.

von kian.y am 03.11.2019
Er setzte Titus Labienus als Verwalter von Gallia Togata ein, um sich mit einer größeren Empfehlung für die Bewerbung zum Konsulat zu empfehlen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
commendatione
commendatio: Empfehlung, Lob, Billigung, Empfehlungsschreiben, Fürsprache
conciliaretur
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
galliae
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
labienum
labia: Lippe, Rand, Saum
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
petitionem
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
praefecit
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
togatae
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
togata: Togata (Komödie mit römischen Charakteren), Frau in Toga

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum