Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  197

Populus aestuat diversa tendentes, hi pessimam feminam viventem statim cum corpore mariti sepeliendam, alii mendacio cadaveris fidem non habendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.u am 31.07.2013
Die Menge war in Aufruhr, gespalten in ihren Meinungen: Einige forderten, dass diese schreckliche Frau lebendig neben dem Körper ihres Mannes begraben werden sollte, während andere argumentierten, dass den Überresten des Leichnams nicht zu trauen sei.

von nelly.874 am 16.03.2020
Das Volk ist in Aufruhr, mit unterschiedlichen Bestrebungen: Die einen wollen, dass die schlimmste Frau sofort mit dem Leichnam ihres Mannes begraben wird, andere glauben, man dürfe dem Lügengebilde der Leiche kein Vertrauen schenken.

Analyse der Wortformen

aestuat
aestuare: kochen, sieden, schäumen, wallen, unruhig sein, sich aufregen, hitzig sein, schwitzen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
cadaveris
cadaver: Leichnam, Leiche, Aas, Kadaver
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diversa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
feminam
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
habendam
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
mendacio
mendacium: Lüge, Unwahrheit, Falschheit, Täuschung, Erfindung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pessimam
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
sepeliendam
sepelire: begraben, bestatten, beerdigen, versenken, vergraben, vernichten
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tendentes
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
viventem
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum