Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  200

Hic utpote vivus quidem sed tantum sopore mortuus, quod eodem mecum vocabulo nuncupatur, ad suum nomen ignarus exsurgit, et in inanimis umbrae modum ultroneus gradiens, quamquam foribus cubiculi diligenter obclusis, per quoddam foramen prosectis naso prius ac mox auribus vicariam pro me lanienam sustinuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.a am 22.06.2017
Diese Person, die zwar am Leben, aber praktisch vom Schlaf getötet war und zufällig meinen Namen trug, erhob sich unbewusst, als ihr Name gerufen wurde. Wie ein lebloser Schatten wandelte er auf eigene Faust, und obwohl die Schlafzimmertüren fest verschlossen waren, ging er durch eine Öffnung, wo zunächst seine Nase abgeschnitten wurde, gefolgt von seinen Ohren, und erlitt diese Verstümmelung anstelle von mir.

von tobias.a am 05.08.2016
Dieser Mann, gleichsam lebend zwar, aber nur im Schlaf tot, der mit demselben Namen wie ich genannt wird, erhob sich ahnungslos bei seinem Namen und wandelte freiwillig wie der Schatten eines Leblosen, obwohl die Türen des Schlafzimmers sorgfältig geschlossen waren, durch eine gewisse Öffnung, nachdem ihm zuerst die Nase und kurz darauf die Ohren abgeschnitten worden waren, und erduldete die Verstümmelung an meiner statt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
cubiculi
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsurgit
exsurgere: sich erheben, aufstehen, sich empören, emporragen, entstehen
foramen
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
foribus
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
gradiens
gradi: schreiten, gehen, vorwärtsgehen, sich begeben
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inanimis
inanimus: leblos, unbeseelt, ohne Leben, geistlos
inanimis: leblos, unbelebt, seelenlos
lanienam
laniena: Fleischbank, Metzgerei, Schlachterei, Gemetzel, Blutbad, Schlächterei
me
me: mich, meiner, mir
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mortuus
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
naso
nasus: Nase, Geruchssinn, Spürsinn
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nuncupatur
nuncupare: nennen, benennen, aussprechen, erklären, verkünden, weihen
obclusis
occludere: verschließen, verstopfen, versperren, verdecken, verbergen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prosectis
prosectum: Opfergabe, Opferfleisch, Eingeweide, für das Opfer abgeschnittenes Stück
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoddam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sopore
sopor: tiefer Schlaf, Schlummer, Betäubung, Trägheit, Lethargie
soporus: schlafbringend, einschläfernd, schläfrig, benommen
sustinuit
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ultroneus
ultroneus: freiwillig, unaufgefordert, von selbst, aus eigenem Antrieb
umbrae
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
utpote
utpote: nämlich, da ja, da, weil, zumal
vicariam
vicarius: stellvertretend, anstelle von, als Stellvertreter, Stellvertreter, Vikar
vicaria: Vikariat, Pfarrhaus, Pfarrstelle, Amtsbezirk eines Vikars
vivus
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vocabulo
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum