Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  072

Nam milonis boni concinnaticiam mensulam rogatus adcubueram, quam pote tutus ab uxoris eius aspectu, byrrhenae monitorum memor, et perinde in eius faciem oculos meos ac si in avernum lacum formidans deieceram.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.l am 13.03.2017
Da ich von dem guten Milo an seinen kunstvoll gedeckten kleinen Tisch eingeladen worden war, hatte ich mich so sicher wie möglich vor dem Blick seiner Frau niedergelassen, eingedenk der Warnungen von Byrrhena, und ebenso meine Augen von ihrem Gesicht abgewandt, als blickte ich in den Avernus-See voller Furcht.

von aliyah.q am 19.10.2021
Ich war der Einladung gefolgt, an Milos freundlicher, ordentlicher Tafel zu speisen, und bemühte mich, mich so weit wie möglich außerhalb des Blickfelds seiner Frau zu platzieren. Byrrhenens Warnungen eingedenk, hielt ich meine Augen fest gesenkt und mied ihr Gesicht, als blickte ich in die Abgründe der Hölle selbst.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adcubueram
accubare: liegen bei, sich anlehnen, zu Tisch liegen, beiliegen, sich lagern bei, mit jemandem schlafen
aspectu
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
avernum
avernus: Avernussee, Unterwelt, Hölle, zum Avernussee gehörig, höllisch, todbringend
boni
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
concinnaticiam
concinnaticius: ordentlich, wohlgeordnet, elegant, geschmackvoll, auserlesen
deieceram
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
formidans
formidare: fürchten, sich fürchten vor, Angst haben vor, scheuen, sich scheuen vor
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacum
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
memor
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
mensulam
mensula: Tischchen, kleiner Tisch, Beistelltisch
meos
meus: mein, meine, meines, meinige
milonis
milo: Milo
monitorum
monitor: Ratgeber, Mahner, Warner, Aufseher, Beobachter
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
pote
pote: fähig, imstande, mächtig, möglich
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogatus
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tutus
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum