Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  001

Diem ferme circa medium, cum iam flagrantia solis caleretur, in pago quodam apud notos ac familiares latronibus senes devertimus.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan.s am 18.03.2018
Gegen Mittag, als die Sonne bereits glühend heiß schien, machten wir in einem Dorf Halt bei einigen älteren Menschen, die Bekannte und Freunde der Räuber waren.

von ewa.h am 28.08.2015
Gegen die Mitte des Tages, als die Glut der Sonne bereits heiß wurde, kehrten wir in einem gewissen Dorf ein, das bei alten Männern und bei Räubern bekannt und vertraut war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
caleretur
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
devertimus
devertere: sich abwenden, abbiegen, vom Weg abkommen, einen Umweg machen, einkehren, absteigen, sich begeben
devortere: abbiegen, sich abwenden, einkehren, absteigen (in einer Herberge)
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
familiares
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
flagrantia
flagrantia: Glut, Brand, Glühen, Leidenschaft, Inbrunst, Duft
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latronibus
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
notos
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
pago
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
senes
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senere: alt sein, altern, schwach werden, nachlassen
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum