Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  115

Taedis lucernis cereis sebaciis et ceteris nocturni luminis instrumentis clarescunt tenebrae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.h am 22.12.2016
Die Dunkelheit wird von Fackeln, Lampen, Wachskerzen, Talglichten und anderen nächtlichen Beleuchtungsquellen erhellt.

von jamy.b am 02.03.2019
Durch Fackeln, Lampen, Wachskerzen, Talglichte und andere Instrumente nächtlichen Lichts werden die Dunkelheiten erhellt.

Analyse der Wortformen

cereis
cerea: Wachstafel, Schreibtäfelchen aus Wachs
cereus: wächsern, aus Wachs, gelblichweiß, Wachskerze, Kerze, Wachslicht
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clarescunt
clarescere: hell werden, klar werden, berühmt werden, deutlich werden, offenbar werden, einleuchten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
instrumentis
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
lucernis
lucerna: Lampe, Öllampe, Leuchte, Laterne
luminis
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
nocturni
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
taedis
taeda: Kienspan, Fackel, Hochzeitsfackel, Pechholz, Kiefernholz, Kiefer
tenebrae
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum