Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  136

Cumque furtivos amplexus obiret adsidue, ipso illo denique momento quo nos lauti cenam petebamus, cum eodem illo iuvene miscebatur in venerem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet823 am 05.08.2021
Und während sie unaufhörlich heimliche Umarmungen pflegte, just in dem Moment, als wir, nach dem Bad, das Abendessen suchten, vereinigte sie sich mit eben jenem Jüngling in Venus.

von emile942 am 28.03.2023
Und während sie regelmäßig heimliche Treffen hatte, genau in dem Moment, als wir nach unserem Bad zum Abendessen gingen, verkehrte sie mit eben jenem jungen Mann.

Analyse der Wortformen

adsidue
adsidue: unaufhörlich, ständig, regelmäßig, beharrlich, fleißig, eifrig, fortwährend
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
amplexus
amplexus: Umarmung, Umfassung, Umschlingung, Einkreisung
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
furtivos
furtivus: gestohlen, heimlich, verstohlen, klandestin, verborgen
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuvene
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lauti
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
lautus: gewaschen, rein, sauber, gepflegt, elegant, prächtig, auserlesen
miscebatur
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
momento
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
nos
nos: wir, uns
obiret
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
petebamus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
venerem
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum