Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  140

Et impulsa mensa protenus remotaque cavea producit hominem crebros anhelitus aegre reflantem inflammatusque indignatione contumeliae, gladium flagitans, iugulare moriturum gestiebat, ni respecto communi periculo vix eum ab impetu furioso cohibuissem adseverans brevi absque noxa nostri suapte inimicum eius violentia sulpuris periturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina.8889 am 14.01.2016
Nachdem er den Tisch beiseitegeschoben und schnell den Käfig entfernt hatte, brachte er einen Mann heraus, der keuchend nach Luft rang. Von der Beleidigung entflammt, forderte er ein Schwert und war bereit, den Sterbenden zu töten. Ich konnte ihn kaum von seinem gewalttätigen Ausbruch abhalten, indem ich ihn an die Gefahr erinnerte, der wir alle ausgesetzt waren, und ihm versicherte, dass sein Feind ohnehin bald durch die Schwefelgase sterben würde, ohne dass wir etwas tun mussten.

von asya.d am 25.10.2013
Und nachdem der Tisch beiseitegeschoben und der Käfig prompt entfernt war, bringt er einen Mann hervor, der schwer atmend häufige Atemzüge macht, und vor Empörung über die Beleidigung entflammt, verlangt er ein Schwert und war begierig, die Kehle dessen zu durchschneiden, der dem Tode geweiht war, hätte ich ihn nicht, nach Erwägung unserer gemeinsamen Gefahr, mit Mühe von seinem wütenden Angriff abgehalten, indem ich versicherte, dass sein Feind in Kürze ohne Schaden für uns durch die Gewalt des Schwefels selbst zugrunde gehen würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
absque
absque: ohne, ausgenommen, abgesehen von
adseverans
adseverare: beteuern, versichern, feierlich erklären, bekräftigen, behaupten
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
anhelitus
anhelitus: Hauch, Atem, Keuchen, Schnaufen, Atemnot
brevi
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
cavea
cavea: Käfig, Verschlag, Gehege, Hohlraum, Höhlung, Zuschauerraum (im Theater oder Amphitheater)
cohibuissem
cohibere: festhalten, zurückhalten, hemmen, zügeln, beschränken, im Zaum halten, einschließen
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
contumeliae
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
crebros
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
flagitans
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
furioso
furiosus: wütend, rasend, toll, wahnsinnig, wild, stürmisch, leidenschaftlich, begeistert
gestiebat
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
gladium
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
impulsa
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
indignatione
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
inflammatusque
inflammare: entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
inimicum
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
iugulare
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
mensa
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
moriturum
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
noxa
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
periturum
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
producit
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
protenus
protos: erster, vorderster, hauptsächlichster, ursprünglich, erste Person, Führer
reflantem
reflare: zurückwehen, entgegenwehen, zurückströmen lassen, widerspiegeln
remotaque
que: und, auch, sogar
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
respecto
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
respectare: zurückblicken, sich umsehen, berücksichtigen, achten, respektieren, immer wieder umschauen
suapte
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
sulpuris
sulpur: Schwefel
violentia
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, Heftigkeit, Ungestüm, Zwang
violens: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum