Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  159

Sed cum primum rota solis lucida diem peperit, vocatis duobus e familia validissimis, quam altissime sublato puero, ferula nates eius obverberans: tu autem, inquit tam mollis ac tener admodum puer, defraudatis amatoribus aetatis tuae flore, mulieres adpetis atque eas liberas et conubia lege sociata conrumpis et intempestivum tibi nomen adulteri vindicas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.945 am 02.07.2014
Sobald die helle Sonne den Tag heraufgeführt hatte, rief sie zwei der stärksten Diener aus dem Haushalt. Sie hoben den Knaben so hoch, wie sie konnten, und während sie mit einer Rute auf sein Gesäß schlugen, sagte sie: Du bist nur ein weicher und zarter Knabe, und dennoch betrügst du diejenigen, die deine Liebhaber sein sollten, um die Blüte deiner Jugend, jagst Frauen nach, zerstörst rechtmäßige Ehen und versuchst, dir vorzeitig den Titel des Ehebrechers anzumaßen.

von diana856 am 27.11.2017
Aber als zuerst das helle Rad der Sonne den Tag hervorgebracht hatte, rief sie zwei der Stärksten aus dem Haushalt, hob den Knaben so hoch wie möglich und schlug mit der Rute auf seine Pobacken: Du, sagte sie, so weicher und überaus zarter Knabe, der die Liebhaber der Blüte deines Alters betrogen hat, du suchst Frauen und verderbst jene, die frei sind, und durch Gesetz verbundene Ehen, und du erhebst für dich selbst den unzeitgemäßen Namen des Ehebrechers.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
adpetis
adpetere: erstreben, begehren, verlangen, sich bemühen um, sich nähern, angreifen
adulteri
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
altissime
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
amatoribus
amator: Liebhaber, Verehrer, Liebhaber, Freund, Anhänger
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
conrumpis
conrumpere: verderben, bestechen, verfälschen, verführen, zerstören, ruinieren, beschädigen, entstellen
conubia
conubium: Ehe, Heirat, Eheschließung, Recht zur Eheschließung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defraudatis
defraudare: betrügen, hinterziehen, prellen, schwindeln, um etwas bringen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
duobus
duo: zwei
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
ferula
ferula: Rute, Stock, Stiel (einer Pflanze), Stecken, Ferula (Pflanze)
flore
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
intempestivum
intempestivus: unzeitig, ungelegen, unpassend, unschicklich, unzeitig, zu ungelegener Zeit
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
liberas
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
lucida
lucidus: hell, leuchtend, klar, durchsichtig, deutlich, einleuchtend, berühmt, glänzend
lucidare: klar machen, verdeutlichen, erläutern, erklären, polieren, aufhellen
mollis
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nates
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
obverberans
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
peperit
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rota
rota: Rad, Wagenrad, Kreislauf, Umdrehung
rotare: drehen, rotieren, herumdrehen, wirbeln, kreisen lassen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sociata
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sublato
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tener
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
validissimis
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
vindicas
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
vocatis
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum