Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  160

His et pluribus verbis compellatum et insuper adfatim plagis castigatum forinsecus abicit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helena.f am 11.05.2015
Mit diesen und vielen Worten angesprochen und obendrein mit reichlichen Schlägen bestraft, wirft er ihn hinaus.

von lena.d am 12.06.2016
Nachdem er ihn mit diesen und vielen anderen Worten beschimpft und obendrein reichlich Schläge verpasst hatte, wirft er ihn hinaus.

Analyse der Wortformen

abicit
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
adfatim
adfatim: reichlich, im Überfluss, genug, zur Genüge, bis zur Sättigung
castigatum
castigare: züchtigen, strafen, maßregeln, zurechtweisen, bändigen, bezähmen
castigatus: gezüchtigt, bestraft, gebessert, verfeinert, rein, lauter
compellatum
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forinsecus
forinsecus: von außen, von außen her, äußerlich
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
plagis
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum