Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  164

Tunc saga illa et divini potens primis adhuc armis facinerosae disciplinae suae velitatur et vehementer offensum mariti flectere atque in amorem impellere conatur animum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta927 am 26.01.2018
Alsdann versucht jene Hexe, mächtig in göttlichen Angelegenheiten, mit den ersten Waffen ihrer verbrecherischen Kunst zu kämpfen und ringt heftig darum, die gekränkte Seele des Gatten zu beugen und in Liebe zu treiben.

von marlo.9979 am 14.10.2023
Dann beginnt jene Hexe, kundig des Übernatürlichen, mit ihren ersten Angriffen mittels ihrer bösen Magie und versucht verzweifelt, die grollenden Gefühle ihres Mannes zu ändern und ihn verliebt zu machen.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
conatur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
disciplinae
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
divini
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinerosae
facinerosus: verbrecherisch, schändlich, ruchlos, frevelhaft, lasterhaft, schuldig
flectere
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impellere
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
offensum
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensum: Beleidigung, Anstoß, Ärgernis, Vergehen, Fehler
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
potens
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
saga
saga: Wahrsagerin, Zauberin, Hexe, Zauberin
sagum: Sagum, Soldatenmantel, grober Wollmantel
sagus: wahrsagend, vorbedeutend, ahnend, kundig, erfahren, geschickt
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
velitatur
velitari: plänkeln, sich schermützeln, streiten, zanken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum