Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  177

Me denique ipsum pauperculus quidam hortulanus comparat quinquaginta nummis, magno, ut aiebat, sed ut communi labore victum sibi quaereret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.r am 31.07.2023
Endlich kauft mich selbst ein gewisser armer Gärtner für fünfzig Münzen, für einen großen Preis, wie er sagte, damit er durch gemeinsame Arbeit sich seinen seinen Unterhalt verschaffen möge.

von flora.j am 16.04.2019
Schließlich kaufte mich ein armer Gärtner für fünfzig Münzen - einen hohen Preis, wie er sagte, aber er könne durch unsere gemeinsame Arbeit seinen Lebensunterhalt verdienen.

Analyse der Wortformen

aiebat
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
comparat
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
compascere: gemeinsam weiden, zusammen abweiden, mitweiden
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
hortulanus
hortulanus: Gärtner
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
me
me: mich, meiner, mir
nummis
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
pauperculus
pauperculus: sehr arm, ziemlich arm, verarmt, bedürftig
quaereret
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victum
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum