Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  181

Sed ecce siderum ordinatis ambagibus per numeros dierum ac mensuum remeans annus post mustulentas autumni delicias ad hibernas capricorni pruinas deflexerat, et adsiduis pluviis nocturnisque rorationibus sub dio et intecto conclusus stabulo continuo discruciabar frigore, quippe cum meus dominus prae nimia paupertate ne sibi quidem nedum mihi posset stramen aliquod vel exiguum tegimen parare, sed frondoso casulae contentus umbraculo degeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.876 am 12.03.2021
Aber siehe, das Jahr, zurückkehrend durch die geordneten Kreise der Sterne über die Zahlen der Tage und Monate, hatte sich abgewandt von den weinssüßen Freuden des Herbstes hin zu den winterlichen Frösten des Steinbocks, und, eingeschlossen unter freiem Himmel und in einem ungedeckten Stall durch anhaltende Regenfälle und nächtliche Feuchtigkeiten, wurde ich unaufhörlich von Kälte gequält, da mein Herr nämlich aufgrund übermäßiger Armut nicht einmal einmal für sich selbst, geschweige denn für mich, ein Strohbett oder eine kleine Decke beschaffen konnte, sondern zufrieden mit dem belaubten Schutz einer kleinen Hütte lebte.

von valerie.979 am 17.09.2014
Doch dann kam der Winter, wie das Jahr seinem üblichen Lauf durch die Sterne, Tage und Monate folgte und von der süßen Weinlese des Herbstes zu den kalten Frösten des Dezember überging. Ich war gefangen in einem offenen, dachlose Stall, gepeinigt von unaufhörlichem Regen, nächtlichem Tau und eisigen Temperaturen. Mein Herr war so arm, dass er sich nicht einmal Stroh oder eine einfache Unterkunft für sich selbst leisten konnte, geschweige denn für mich, und musste sich mit einer notdürftigen, mit Blättern bedeckten Hütte begnügen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsiduis
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ambagibus
ambages: Umweg, Umschweif, Weitschweifigkeit, Ausflucht, Zweideutigkeit, Verwirrung, Schwierigkeiten
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
autumni
autumnus: Herbst
capricorni
capricornus: Steinbock
casulae
casula: kleine Hütte, Landhaus, Bauernhaus, Umhang, Messgewand
conclusus
concludere: einschließen, abschließen, folgern, schließen, beschließen, entscheiden
conclusus: abgeschlossen, beendet, eingeschränkt, geschlossen, eingeschlossen, Schlussfolgerung, Ende, Ergebnis
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deflexerat
deflectere: abbiegen, ablenken, herabneigen, beugen, abweichen
degeret
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
delicias
delicia: Vergnügen, Lust, Wonne, Anmut, Reiz, Liebling, Schoßkind
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dio
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
discruciabar
discruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, Schmerzen bereiten
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exiguum
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
frigore
frigor: Kälte, Frost, Frische, Kühle
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
frondoso
frondosus: reichbelaubt, blätterreich, mit Laub bedeckt, voll von Laub
hibernas
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
intecto
integere: bedecken, verhüllen, schützen, decken, dachen
intectus: unbedeckt, ungeschützt, offen, bloß, preisgegeben
mensuum
mensuum: Monat
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mustulentas
mustes: Eingeweihter, Myste, eingeweiht, mystisch
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nedum
nedum: geschweige denn, noch weniger, erst recht nicht, umso weniger
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nocturnisque
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
que: und, auch, sogar
numeros
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
ordinatis
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
ordinatus: geordnet, regelmäßig, ordentlich, bestimmt, Geweihter, Ordinierter
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paupertate
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pluviis
pluvia: Regen, Regenguss
pluvius: regnerisch, Regen bringend
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
pruinas
pruina: Reif, Rauhreif, Frost
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
remeans
remeare: zurückkehren, zurückgehen, wiederkommen
rorationibus
rorare: tropfen, betauen, benetzen, träufeln, rieseln, Tau verursachen
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
siderum
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
stabulo
stabulum: Stall, Gehege, Hürde, Herberge, Gasthaus, Unterkunft
stabulare: ställen, unterbringen, einpferchen, im Stall halten
stramen
stramen: Stroh, Streu, Strohdecke, Bettstroh
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tegimen
tegimen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Versteck, Kleidung
umbraculo
umbraculum: Schattenplatz, Schirm, Sonnenschirm, Beschattung, Obdach
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum