Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  152

Sed praevenit cogitatum meum emptor anxius pretio depenso statim, quod quidem gaudens dominus scilicet taedio mei facile suscepit, septemdecim denarium, et illico me stomida spartea deligatum tradidit philebo: hoc enim nomine censebatur iam meus dominus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fin823 am 01.09.2021
Aber ein ängstlicher Käufer kam mir zuvor, indem er sofort den Preis zahlte - siebzehn Denare - den mein Herr gerne annahm, offensichtlich müde von mir. Er band mich schnell mit einem Strickhalter und übergab mich an Philebus, so hieß nämlich mein neuer Herr.

von niels.8814 am 17.03.2023
Aber mein Käufer kam meiner Überlegung zuvor, anxiös, den Preis sofort entrichtet habend, was der Herr offensichtlich vor Überdruss mir gegenüber leicht annahm, siebzehn Denarii, und mich sogleich mit einem spartanischen Strick gefesselt an Philebus übergab: denn unter diesem Namen war nun mein Herr bekannt.

Analyse der Wortformen

anxius
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
censebatur
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cogitatum
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
cogitatum: Gedanke, Einfall, Absicht, Plan, Überlegung, Erwägung
cogitatus: Gedanke, Überlegung, Absicht, Vorsatz, überlegt, durchdacht, vorsätzlich, geplant
deligatum
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
denarium
denarium: Denar (römische Silbermünze), Denier
denarius: Denar (römische Silbermünze), zehn enthaltend, zu zehn gehörig
depenso
dependere: abhängen, herunterhängen, sich stützen auf, abhängig sein, herkommen von, herrühren von, entspringen
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
emptor
emptor: Käufer, Erwerber
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
gaudens
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illico
illigo: anbinden, festbinden, verbinden, verknüpfen, befestigen
illigare: binden, fesseln, anbinden, festmachen, verpflichten, verbinden
me
me: mich, meiner, mir
mei
me: mich, meiner, mir
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
meus: mein, meine, meines, meinige
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
praevenit
praevenire: zuvorkommen, vorherkommen, vorgreifen, verhindern, übertreffen, sich auszeichnen
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
septemdecim
septemdecim: siebzehn
spartea
sparteus: aus spanischem Ginster, aus Besenginster, zum spanischen Ginster gehörig
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suscepit
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum